Betriebsübersicht
- Mutterkuhhaltung und Ackerbau
- Biobetrieb seit 2001 – Mitglied bei Naturland
- Betriebsinhaber: Winfried Müller
- bis 1984 Milchviehhaltung, ab 1984 Umstellung auf Mutterkuhhaltung
Betriebsgrundlage
- Höhe über NN (m): 280 m über NN
- Mittlere Jahrestemp.: 12 Grad Celsius
- Bodenart / Bodentyp: Verwitterungsboden / sL
- Bodenpunkte: 25 – 60
- Niederschläge gesamt: 550 mm
Flächenausstattung
- LN gesamt: 215 ha
- davon Grünland: 105 ha
- davon Ackerland: 110 ha
Acker-/ Pflanzenbau:
- Anbaufläche 110 ha
- Anbau von Kleegras über zwei Jahre zur Futternutzung
- Anbau von Marktfrucht (Weizen, Dinkel, Hafer, Roggen)
Grünland:
- extensive Nutzung (1. Schnitt), danach Beweidung
Rinderhaltung
Zucht:
60 Mutterkühe der Rasse Limousin und Fleckvieh
- Herdbuchzucht beider Rassen (jeweils ca. 25 Kühe)
- Kreuzungsherde Limousin / Fleckvieh (10Kühe)
- Zucht auf genetisch hornlose Tiere
- Erstbelegung bei Fleckvieh ab 24 Monate; bei Limousin ab 32 Monate
- Kalbezeitpunkt November bis Februar
- Zuchtbullen und Besamung von verschiedenen Zuchtlinien aus dem In- und Ausland
- Prüfung Hornstatus durch Gene Control
- Genomisches Profil nach Evalim durch Novaselek (Analyse von 7 Leistungsmerkmalen; nur bei Limousin
- tägliche Zunahmen: bei Fleckvieh 1500g und bei Limousin 1250g
Fütterung & Haltung
- im Sommer Weidegang und im Winter Laufstall (auf Stroh)
- Fütterung im Winter von Grassilage und Heu (Rundballen)
- Ganzjährige Zufütterung der Kälber mit gequetschtem Getreide aus eigenem Anbau
Vermarktung
- Verkauf von Zuchttieren und männlichen Absetzern über Qnetics Alsfeld oder direkt ab Hof
- z.T. Mast der weiblichen Rinder und Vermarktung über Naturland
- Schlachtvieh Vermarktung über Landwirtschaftliche Vieh- und Fleisch Fulda/ Hünfeld
Weitere Tierhaltung
Schweine:
- Schwäbisch Hällische Mastschweine zur Direktvermarktung (Ø 15 Schweine)